DIENSTLEISTUNGEN
Dienstleistungen
Sie haben also ein Problem vor Ort und benötigen schnell einen Servicetechniker. Aber woher wissen Sie, ob diese Person qualifiziert ist und am besten passt? Hier kommen wir ins Spiel!
DPH verfügt weltweit über Servicetechniker, die sich mit Anlagenausrüstung bestens auskennen und Fehler schnell erkennen und beheben können, um die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen!
Wir haben auch eine Lösung für Ihre defekte vorhandene Ausrüstung. Bei unseren Nachrüstungen wird unsere umfassende Überprüfung den „Best Path Forward“-Ansatz ermitteln, um Ihnen zeitnah, qualitativ hochwertig und effektiv das zu geben, was Sie brauchen. Dabei behalten wir die Kosten im Auge, um sicherzustellen, dass sich diese Nachrüstung schnell amortisiert und einen Mehrwert für die Anlage schafft, der sich über Jahre hinweg weiterentwickelt!
Wenden Sie sich bezüglich der Teileverfügbarkeit oder Bestellung an Kevin Hammett.
Telefon: 918.221.9620
E-Mail: khammett@devcoheaters.com
WÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM
Wussten Sie, dass Devco Process Heaters (DPH) ein HRIM-Programm (Wärmerückgewinnung und -verbesserungswartung) anbietet, das unseren Kunden seit 2014 zur Verfügung steht?
Das HRIM-Programm bietet eine Möglichkeit, den Betrieb Ihrer aktuellen Heizsysteme mit minimalem Geldeinsatz für größere Investitionen in neue Geräte zu verbessern. Angesichts des aktuellen Marktes, der niedrigeren Ölpreise und der Auswirkungen von COVID-19 ist das HRIM-Programm von DPH ideal, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden und die Lebensdauer und Leistung Ihres Heizgeräts zu verlängern.
Der Field Service Expert (FSE) von DPH kommt zu Ihrem Standort, wann es Ihnen passt, und erfasst die notwendigen Daten, um eine vollständige und umfassende Übersicht über den Zustand Ihrer vorhandenen Heizsysteme mit möglichen Verbesserungen zu erstellen. Dabei werden mindestens die folgenden Punkte berücksichtigt:
- Mechanische Bewertung
- Den aktuellen Zustand prüfen und bestätigen
- Geben Sie bei Bedarf ein Angebot zur Reparatur, Wiederherstellung und Verbesserung des mechanischen Betriebs ab.
- BMS-Auswertung
- Überprüfen und bestätigen Sie die Einhaltung der ursprünglichen BMS-Zertifizierung
- Geben Sie bei Bedarf ein Angebot zur Wiederherstellung und Erfüllung bestehender BMS-Anforderungen ab
- Geben Sie ein Angebot für die aktuellen BMS-Standards und -Komponenten auf dem neuesten Stand der Technik ab.
- Aktualisieren Sie vorhandenes BMS, um die DCS-Schnittstelle und -Kommunikation zu verbessern oder zu erweitern.
- Bewertung des Verbrennungssystems
- Führen Sie eine Überprüfung durch, um ordnungsgemäße Funktion und Zustand sicherzustellen.
- Geben Sie bei Bedarf ein Angebot für den Austausch beschädigter Komponenten ab.
- Angebot zur Verbesserung unterbreiten:
- Brennerleistung
- Leistung des Verbrennungsluftgebläses
- Verbrennungseffizienz
- Emissionskontrolle
- Erhöhen Sie die Gesamtwärmeeffizienz Ihres Heizsystems
- Stellen Sie Geräte bereit, um die Gesamteffizienz des Heizsystems zu verbessern (z. B. Economizer/Konvektionsabschnitt oder Luftvorwärmung).
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder um einen Termin mit einem unserer FSEs für den Start des HRIM-Prozesses zu vereinbaren.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Bleiben Sie sicher und gesund!
Abwärmerückgewinnung
EIN WÄRMETAUSCHER, DER DIE THERMISCHE EFFIZIENZ ERHÖHT
In Zeiten steigender Kosten und eines größeren Interesses an Energieeinsparung hat Devco ein neues Produkt entwickelt, das ansonsten ungenutzte Wärme für einen nützlichen Zweck umwandelt. Das Devco Waste Heat Recovery System (WHRS) nutzt die verfügbare Wärme in Rauchgasprodukten, die sonst in die Atmosphäre freigesetzt würde. Das Devco WHRS überträgt diese verfügbare Wärme auf eine Vielzahl von Medien, von Erdgas bis hin zu Rohöl.
Im Devco WHRS wird weniger Wärmeübertragungsfläche benötigt als bei herkömmlichen Wärmetauschern. Dies liegt an der hohen Geschwindigkeit auf der Mantelseite des Wärmetauschers. Durch hohe Übertragungsraten und weniger Rohre werden geringere Druckabfälle erzielt. Das Wärmetauscher-Spulenbündel kann nach jedem anwendbaren Code mit einem Betriebsdruck von bis zu 9.000 PSIG ausgelegt werden.
Im Falle eines Prozessflussstillstands werden durch die Kontrolle der Heizmediumtemperatur Schäden am Spulenbündel und der Prozessflüssigkeit praktisch ausgeschlossen.
Der Einsatz eines Devco WHRS erhöht die thermische Effizienz bestehender oder neuer Systeme.
KOMPLETTE STEUERUNG ERMÖGLICHT SICHEREN UNBEAUFSICHTIGTEN BETRIEB
Steuersysteme für das Devco WHRS liefern maximale Leistung bei relativ niedrigen Betriebstemperaturen. Dies ermöglicht den unbeaufsichtigten Betrieb selbst der empfindlichsten Prozessflüssigkeiten.
Die Menge des zirkulierten und umgeleiteten Rauchgases wird durch Überwachung der Austrittstemperatur der Prozessflüssigkeit gesteuert.
Es wird echter Gegenstrom- und Gleichstromwärmetauscher verwendet. Das Devco WHRS ist so konzipiert, dass die Rauchgastemperatur über ihrem Taupunkt bleibt. Diese Funktion verhindert praktisch Korrosion und Oxidation der Rippenrohre im Wärmetauscher.
GEEIGNET FÜR EMPFINDLICHE HEIZANWENDUNGEN
Das Devco WHRS-Design ohne Strahlungskonvektion macht das System ideal für eine Vielzahl empfindlicher Heizmedien geeignet. Das Devco WHRS kann für Folgendes verwendet werden:
- Wärmeleitungsöl, Rohöl, Öl-Wasser-Emulsionen und Wärmeträger
- Dampf erzeugen
- Wärme Erdgas
- Glykol oder Amine regenerieren
- Hitzeempfindliche Flüssigkeiten und Gase bei hohen Temperaturen
PROGRAMMIERTE DESIGNAUSWAHL FÜR WIRTSCHAFTLICHKEIT
Das Design und die Berechnungen des Devco WHRS erfolgen vollständig computergestützt. Material- und Wärmebilanzen werden sowohl auf der Mantel- als auch auf der Rohrseite des Wärmetauschers berechnet. Konvektionswärmeübertragungsraten für thermisches Design und mechanische Nennwerte werden beim Wärmetauscherdesign genutzt.
VIELFÄLTIGE ANWENDUNGEN
Das Devco WHRS kann für jeden spezifischen Bedarf ausgelegt werden, sodass die Abwärme nur dann genutzt wird, wenn sie verfügbar ist. Das Devco WHRS eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen es unbedingt erforderlich ist, eine konstante Wärmelast aufrechtzuerhalten, die auf die Prozessflüssigkeit übertragen wird.
Devco kann in sein Design integrieren:
- Ein Hilfsbrennersystem, das gleichzeitig läuft, während die Abwärmeprodukte durch das Devco WHRS strömen. Dieses Brennersystem arbeitet automatisch, um eine konstante Gesamtwärmelast bereitzustellen, wenn die verfügbare Abwärme schwankt.
- Eine Standby-Heizung, die in Jahreszeiten, in denen nur wenig oder keine Abwärme zur Verfügung steht, die erforderliche Wärmelast liefert.
BEDENKEN SIE DIESE VORTEILE
Höhere Betriebseffizienz
Das Devco-Abwärmerückgewinnungssystem erhöht die thermische Effizienz eines neuen oder bestehenden Systems.
Präzises Kontrollsystem
Die Verschlechterung der Prozessflüssigkeit und die Bildung von Ablagerungen werden minimiert.
Geripptes Prozessrohr
Kleine Rohrbündel sorgen für minimalen Druckabfall. Jedes Prozessrohr ist für den Austausch zugänglich.
Geringe Installationskosten
Die Module des Devco-Abwärmerückgewinnungssystems sind für eine einfache, kostengünstige Installation und Verlagerung konzipiert.
Keine Betriebskosten
Das Devco-Abwärmerückgewinnungssystem nutzt die verfügbare Abwärme. Daher sind die Betriebskosten minimal bis gar nicht vorhanden.
Kontinuierliche schnelle Zirkulation heißer Inertgase
Eine gleichmäßige Flussdichte im Wärmetauscherabschnitt ist gewährleistet. Hot Spots werden vermieden. Die Erwärmung empfindlicher Flüssigkeiten kann vorhergesagt und kontrolliert werden.